TWENTYTWO, entwickelt von ARE Austrian Real Estate in Kooperation mit SIGNA

Mit VIENNA TWENTYTWO hat ARE Austrian Real Estate in unmittelbarer Nähe zur U1-Station Kagran und dem Donauzentrum ein neues Quartier mit breitem Nutzungsmix und erstklassiger Infrastruktur entwickelt. Bei diesem Kooperationsprojekt mit SIGNA liegt ein besonderer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit:
- Energiesystem: Die Energiezentrale im Bauteil 2 versorgt das gesamte neue Stadtviertel mit Wärme. Zur Erreichung der maximalen Energie- und Ökoeffizienz wurde ein spezielles Wärme-Kälteverbundsystem (WKVS) entwickelt, dessen Basis aus einer Kombination von Kältemaschinen und Wärmepumpen besteht. Als Energiequellen dienen sechs Geothermie-Kreisläufe, die mittels Erdwärmepumpen Warmwasser und Raumwärme gewinnen.
- Zertifizierung: Das VIENNA TWENTYTWO hat bereits Vorzertifikate von LEED in Gold für die Bauteile 1, 2, 3 und 4 sowie von ÖGNI DGNB Gold für Bauteil 5 (Hotel) sowie für das gesamte Quartier erhalten.
Baubeginn: 2019
Fertigstellung: 2024/2025
Umfang: Sechs Gebäudeteile mit bis zu 155 m Höhe
Architektur: Delugan Meissl Associated Architects
Grundstücksfläche: rd. 15.000 m2
Nutzfläche: rd. 80.000 m2
Nutzung: Wohnungen (ca. 650), Büros (ca. 26.000 m²), Hotel (ca. 420 Zimmer), Gastronomie, bedarfsorientierte Nahversorgung

Mehr zu diesem Thema:
Neuer Stadtteil in luftiger Höhe
Als Landmark weithin sichtbar, entsteht mit den Triiiple Towers am Donaukanal in Wien multifunktionaler Lebensraum.
Wiens innovativstes Stadtquartier
Wo Mikroklima, intelligente Energienutzung und ein ausgewogener Nutzungsmix aufeinandertreffen.
Nachhaltigkeit aus Prinzip
Im Village im Dritten Wiener Bezirk wird der Verzicht auf das Auto leicht gemacht.