
Rund um den Franz-Josefs-Bahnhof entsteht ein innovatives, gemischt genutztes Stadtquartier. Das respektvoll geplante Projekt wirkt positiv auf Umgebung, Stadtbild und Bevölkerung:
- Lebensqualität/kulturell: Durch die komplette Entfrachtung des Gebäudekomplex werden den Anrainern hunderte Schutt-LKW Ladungen erspart. Das ursprüngliche Erscheinungsbild des vom Architekten Karl Schwanzer geplanten Gebäudekomplex bleibt erhalten.
- Sozial: Neu geschaffene Durchwegungen verbinden den Bezirk. Umfangreiche Gastronomie wertet die Sockelzone und das Grätzl auf.
- Wirtschaftlich: Das Projekt schafft 3.500 Arbeitsplätze und insgesamt 250 Wohnungen, ein Hotel und eine Hochgarage.
Fertigstellung: 2023
Gesamtfläche: 2,4 Hektar
Umfang: 3 Objekte – FRANCIS, JOSEPH und SOPHIE
Nutzung: 130.000 m2 Bruttogeschossfläche, gemischte Nutzung

Mehr zu diesem Thema:
Stadtquartier mit einzigartigem Energiesystem
Das Projekt in der Wiener Donaustadt ist eine Österreich-Premiere im Bereich Nachhaltigkeit.
Grüner Erholungsraum für alle
Bei diesem Projekt sollen sich ALLE Bewohner wohl fühlen. Das gilt natürlich auch für die geschützte Zauneidechse.
Wiens innovativstes Stadtquartier
Wo Mikroklima, intelligente Energienutzung und ein ausgewogener Nutzungsmix aufeinandertreffen.